Intelligenz und Begabung am 15.11.2005
Heute war es endlich soweit: endlich wieder ein Seminar bei dem nun wirklich niemand einschläft. Meine hohen Erwartungen aufgrund des Seminars "Gedächtnistraining in der Grundschule" aus dem Sommersemester 2005 wurden auf jeden Fall erfüllt. Nach kurzen organisatorischen Erklärungen begannen wir mit den Fragen "Was ist Intelligenz?" und "Was ist Begabung?". Ich muss zugeben, dass mir die Antworten auf diese Fragen nicht leicht gefallen sind. Bei Begabungen dachte ich eher daran, dass man z.B. musisch oder künstlerisch begabt sein kann. Außerdem haben wir heute im Rhythmus Buchstaben und später Wörter aufgesagt. Dazu wurde das Audimax in 4 Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe musste Wörter aufsagen, die mit dem Buchstaben B beginnen und nur eine Silbe haben. Ich habe „Baum Buch Bild“ immer noch im Kopf. Wahrscheinlich werde ich noch davon träumen. Als Übung für die Woche ist geplant, sich jeden Tag einen Gegenstand auszusuchen und 3 Minuten lang aufzuschreiben, was einem spontan dazu einfällt. Da werde ich gleich morgen in einem sehr langweiligen Seminar mit anfangen.

Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren. Erich Kästner (1899-1974), dt. Schriftsteller
Es genügt nicht, gute geistige Anlagen zu besitzen. Die Hauptsache ist, sie gut anzuwenden. René Descartes (1596-1650), frz. Philosoph u. Mathematiker
Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, daß alles unbegreiflich ist. Emile Picard (1856-1941), frz. Mathematiker

Manche Menschen benützen ihre Intelligenz zum Vereinfachen, manche zum Komplizieren. Erich Kästner (1899-1974), dt. Schriftsteller
Es genügt nicht, gute geistige Anlagen zu besitzen. Die Hauptsache ist, sie gut anzuwenden. René Descartes (1596-1650), frz. Philosoph u. Mathematiker
Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, daß alles unbegreiflich ist. Emile Picard (1856-1941), frz. Mathematiker
SimoneS. - 15. Nov, 21:33